Tradition und Fortschritt … wir über uns
Die AWO wurde 1919 von Marie Juchacz gegründet. Sie ist aus der deutschen demokratischen Arbeiterbewegung hervorgegangen und etablierte die Idee der Selbsthilfe und Solidarität in der Wohlfahrtspflege.
> Nach dem Verbot in der NS-Zeit wurde die AWO 1946 wieder ins Leben gerufen.
> Im Laufe der Jahre erweiterte sich unser Aktionsradius über die „Arbeiterschaft“ hinaus.
> Neugründung der AWO in den fünf neuen Bundesländern, dynamischen Aufbauprozess seit 1990.
Neue Ideen, mutige Projekte, wir handeln innovativ, bleiben aber unseren Grundwerten stets treu. Mit Kompetenz und Verantwortung stellt sich die AWO neuen Herausforderungen.
Die AWO ist überparteilich und gemeinnützig.
Unser Qualitätsanspruch
> Anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
> Engagement für mehr Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität.
> Übernahme neuer sozialer Aufgaben, die aus dem gesellschaftlichem Wandel resultieren.
> Konzentration auf die Interessen und Ideen unserer Mitglieder und Mitarbeiter.
> Modernes Dienstleistungsunternehmen und Dienstleistungsträger.
> Weiterentwicklung und kontinuierlicher Ausbau unserer Professionalität.
> Finanzierung unserer Arbeit durch Förderbeiträge; Mitgliedsbeiträge, Spenden; staatliche Zuwendungen und Leistungsentgelte.
Unsere Quick-Linktipps für die AWO:
AWO-Landesbezirksverband Württemberg
Die AWO-OV Wangen e.V.
bietet vielseitige Aktivitäten für Jung und Alt. Wir sind tätig im Bereich der
> Altenbetreuung
> Hausbesuche
> Krankenhausbesuche
> Seniorenreisen
und engagieren uns für alle, die Hilfe und Unterstützung in ihrem Alltag brauchen.
Mitgliederbeitrag
Einzelmitgliedschaft 30,- € / Jahr
Familienmitgliedschaft 48,- € / Jahr
>>> Beitritts- und Änderungsformular
Arbeiterwohlfahrt
Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet. Dieses Herz steht schon seit fast 100 Jahren als Zeichen für die Arbeiterwohlfahrt, kurz „AWO“ genannt. Wir bieten vielseitige Aktivitäten für Jung und Alt und engagieren uns für alle, die Hilfe und Unterstützung in ihrem Alltag brauchen. Haben wir ihr Interesse geweckt, möchten sie sich engagieren und dabeisein? Melden sie sich!